Volle Power trotz Hashimoto

WIE SIE IHR ENERGIENIVEAU MIT DEINKOST WIEDER AUF HOCHTOUREN BRINGEN!

Leiden auch Sie, wie circa 8 Millionen Menschen und somit mittlerweile circa jeder Zehnte in Deutschland an der autoimmunen Schilddrüsenerkrankung Hashimoto Thyreoiditis?

Nehmen Sie bereits Schilddrüsenhormone in Form von L-Thyroxin und weisen dennoch deutliche Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Haarausfall, Kälteunverträglichkeit, Depressionen etc. auf? 

Nehmen Sie bereits Nahrungsergänzungsmittel und konnten dennoch keine Linderung Ihrer Symptome feststellen? 

Wir von Team SWITALLA begleiten seit über 10 Jahren Hashimoto-Patienten. Dabei beobachten wir immer häufiger einen besorgniserregenden Trend. 

Zunehmend kommen immer jüngere Kunden mit Hashimoto auf uns zu, auf der Suche nach schneller Hilfe für Ihre multifaktorielle Erkrankung. Sie sind verunsichert von den Medien über dort kursierende Hashimoto-Diäten, nehmen diverse Supplemente in falscher Dosierung, Kombination und Einnahmezeit. 

Ihr Endokrinologe / Hausarzt kennt nur eine Basismedikation zur Behandlung von Hashimoto. Diese besteht aus dem lebenslangen Einsatz von Schilddrüsenhormonen in Form von L-Thyroxin. Die Dosierung kann sich jedoch von Patient zu Patient in Abhängigkeit von Alter, Körpergewicht, Vorerkrankungen etc. unterscheiden.1

Es ist mitunter ein langwieriger und schwieriger Prozess eine geeignete Wirkstärke zu finden. Bis dahin treten gehäuft Nebenwirkungen, wie Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Nervosität etc. auf. Eine Unverträglichkeit der Dosisstärke oder Überdosierung geht zudem oft mit Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion, wie Herzrhythmusstörungen, einem erhöhten Blutdruck, Zittern, übermäßigem Schwitzen, Hitzeunverträglichkeit, innerer Unruhe, Muskelschwäche und/oder Magen-Darm-Beschwerden einher.2

Doch auch wenn ein normaler Schilddrüsenhormon-Spiegel mithilfe von L-Thyroxin erzielt werden konnte, klagen viele Patienten weiterhin über Symptome. Statt sich auf die externe Zufuhr von Schilddrüsenhormonen zu verlassen, ist es zielführender den Autoimmunprozess zu stoppen. Dies gelingt ausschließlich durch eine individuelle Ernährungsumstellung und Änderung des Lebensstils. 

Zudem weisen neuste Studienergebnisse darauf hin, dass eine Überdosierung von L-Thyroxin zu einer signifikanten Erhöhung des Krebsrisikos, insbesondere zu Hirn-, Haut-, Bauchspeicheldrüsen- und weiblichen Brustkrebs3 sowie zu einer deutlichen Erhöhung des Risikos für Vorhofflimmern bei älteren Personen führt.4

Lassen Sie es nicht so weit kommen! Warten Sie nicht so lange, bis Ihre Schilddrüse komplett zerstört ist!

Wir räumen mit den Mythen rund um das Thema Hashimoto auf und berichten Ihnen aus unseren Erfahrungen:  

Es gibt KEINE Wunderpille zur Behandlung von Hashimoto Thyreoiditis – auch wenn uns die Pharmaindustrie versucht dies anhand von L-Thyroxin zu suggerieren.

Die Schulmedizin will uns glauben machen, dass Hashimoto eine reine Erkrankung der Schilddrüse ist. Doch hierbei handelt es sich um eine Multisystemerkrankung, die sich auf den gesamten Körper auswirkt. Dementsprechend kann eine Therapie mit Schilddrüsenhormonen nicht die einzige Lösung darstellen!  

Wir werden immer wieder gefragt, welche “10 Lebensmittel” wir zur Behandlung von Hashimoto empfehlen können. Diverse genetische, umweltbedingte und existenzielle Faktoren tragen dazu bei, dass das Immunsystem Antikörper gegen Schilddrüsenantigene produziert.5 Für eine multifaktorielle Erkrankung wie Hashimoto kann es somit keine Allgemeinlösung geben, die für alle Hashimoto-Betroffenen gilt! 

Diverse Studien liefern Hinweise dafür, dass eine intestinale Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmbakterien), bakterielle Überwucherung und erhöhte Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut Syndrom) die Hashimoto Entwicklung begünstigen.6-8Dementsprechend kann auch eine häufige Antibiotika-Einnahme, Medikamente, Umweltgifte, körperliche Inaktivität und jahrelang falsches Verhalten (schnelles, unregelmäßiges Essen, ballaststoffarme Ernährung, industriell verarbeitete und zuckerhaltige Lebensmittel, chronischer Stress, Alkoholkonsum) eine Störung des Gleichgewichts der Darmbakterien begünstigen, die Durchlässigkeit der Darmbarriere fördern und somit indirekt eine Hashimoto-Erkrankung verursachen.

Genauso gibt es auch keine “5 Supplemente”, die allgemeingültig zur Therapie von Hashimoto eingesetzt werden können. Wir sehen immer häufiger, dass Hashimoto-Patienten die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbedacht durchführen. Sie kommen zum Teil mit einer Fülle an Tabletten verschiedenster Einzel- und Kombipräparate. Darunter sind oftmals Präparate, die unter- oder überdosiert sind oder gar nicht zu der behandelnden Hashimoto-Erkrankung passen. Die Patienten nehmen diese Nahrungsergänzungsmittel, um einen vermeintlichen Mangel auszugleichen, Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun oder Fehler Ihres Lebensstils zu kompensieren. Dabei ist fraglich: Ist das alles so zielführend und gesundheitsförderlich?

Wir haben die Lösung für Ihr Problem!

Bei Hashimoto trägt eine personalisierte Nährstoffzufuhr, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse (personalisierter Nährstoffschlüssel), zur Entlastung Ihres Immunsystems und zur Linderung Ihrer Symptome bei. Dabei enthält die Ernährung alle essenziellen Nährstoffe für eine optimale Schilddrüsenfunktion.

Unser Ziel ist es, dem Körper im Sinne einer Nährstofftherapie alle relevanten Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, um den Autoimmunprozess zu stoppen. 

In einer ausführlichen Anamnesesprechstunde ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam die Ursachen Ihrer Erkrankung und konzipieren Ihre personalisierte Spezialdiagnostik. Diese umfangreiche Diagnostik beinhaltet u.a. Schilddrüsen-, Immunologie-, Mitochondriopathie-, Darm- und Entzündungswerten sowie weiterer Parameter, um Ihre Schilddrüsenfunktion einzuschätzen und Risikofaktoren aufzudecken. Anhand dessen können wir Ihren individuellen gesundheitlichen Status-Quo (gesundheitlicher IST-Zustand) ermitteln.

Gemeinsam finden wir so mit Ihnen eine ganzheitliche und langfristige Lösung!

Zusammen mit unserem Team aus Ernährungswissenschaftlern, Ökotrophologen und Profiköchen erstellen wir Ihre personalisierte Optimalernährung und helfen seit über 10 Jahren Hashimoto-Patienten zu mehr Lebensqualität. 

Buchen Sie noch heute einen kostenlosen DEINKOST-Infotermin, in welchem Ihnen Team SWITALLA alle Fragen zu Durchführung, Leistungsumfang und Kosten erläutert! 

Einfach hier klicken!

PS: Für mehr wissenschaftliche Informationen und die aktuelle Studienlage zum Thema Hashimoto lesen Sie unseren neuen Wissenschaftscheck! 
Für unseren Wissenschaftscheck hier klicken.

[1]  Fleischwolf DL, Jialal I. Hashimoto-Thyreoiditis. 2023. Juli 29 In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan–. PMID: 29083758.

[2]  Eghtedari B, Correa R. Levothyroxin. 2022 Sep 4. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan–. PMID: 30969630.

[3] Wu, C. C., Islam, M. M., Nguyen, P. A., Poly, T. N., Wang, C. H., Iqbal, U., Li, Y. C., & Yang, H. C. (2021). Risk of cancer in long-term levothyroxine users: Retrospective population-based study. Cancer Science, 112(6), 2533-2541.

[4] Gong IY, Atzema CL, Lega IC, Austin PC, Na Y, Rochon PA, Lipscombe LL. Levothyroxine dose and risk of atrial fibrillation: A nested case-control study. Am Heart J. 2021 Feb;232:47-56.

[5] Mikulska AA, Karaźniewicz-Łada M, Filipowicz D, Ruchała M, Główka FK. Metabolic Characteristics of Hashimoto’s Thyroiditis Patients and the Role of Microelements and Diet in the Disease Management-An Overview. Int J Mol Sci. 2022 Jun 13;23(12):6580. 

[6] Cayres LCF, de Salis LVV, Rodrigues GSP, Lengert AVH, Biondi APC, Sargentini LDB, Brisotti JL, Gomes E, de Oliveira GLV. Detection of Alterations in the Gut Microbiota and Intestinal Permeability in Patients With Hashimoto Thyroiditis. Front Immunol. 2021 Mar 5;12:579140.

[7] Fröhlich E, Wahl R. Microbiota and Thyroid Interaction in Health and Disease. Trends Endocrinol Metab. 2019 Aug;30(8):479-490. doi: 10.1016/j.tem.2019.05.008. Epub 2019 Jun 27. PMID: 31257166.

[8] Gong B, Wang C, Meng F, Wang H, Song B, Yang Y, Shan Z. Association Between Gut Microbiota and Autoimmune Thyroid Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Nov 17;12:774362.